Ein Jahr ist es nun her, Reader. Der letzte Newsletter? Nicht ganz, aber schon ein paar Wochen. Entschuldigung dafür, der Herbst hat uns voll erwischt. Zuerst war meine Frau krank, dann habe ich Tage lang mit einem waschechten Männerschnupfen gekämpft. Ich muss dir nicht sagen wie ernst die Lage war - damit ist nicht zu spaßen 😉. Aber nun bin ich wieder fit und alles geht seinen gewohnten Gang. Doch was war nun vor einem Jahr?
Da ist ein lang gehegter Traum von mir in Erfüllung gegangen: endlich eine ordentliche Tischkreissäge. Die Einhell die ich hatte war leider mehr als unbrauchbar. Man konnte zwar allerhand einstellen wie z.B. die Begrenzungen für 90 und 45 Grad Schnitte. Das war allerdings leider so schwammig dass man trotz Arretierung noch mit Leichtigkeit die gesamte Motoreinheit bewegen konnte, wodurch sich dann auch der Schnittwinkel ungewollt veränderte. Der Parallelanschlag war auch eine Katastrophe. Egal wie man ihn justiert hatte, sobald man ihn festzog neigte er sich gegen das Sägeblatt. Was natürlich mehr als gefährlich war. Und vor jedem Schnitt vorne am Sägeblatt und hinten am Spaltkeil zu messen und den Anschlag dann in die richtige Position zu klopfen ging mir mehr als auf die Nerven. Einen neue Säge muss her. Dringend! Doch welche soll es werden?
Nach langem Hin und Her fiel die Entscheidung auf die DeWalt DWE 7492 welche in vielen Videos auf YouTube in höchsten Tönen gelobt wurde. Nun hab ich sie ein Jahr in Verwendung und wenn mich jemand fragen würde ob die gut ist müsste ich antworten: ich hab gemischte Gefühle. An sich ist es wirklich keine schlechte Säge aber der heilige Gral der Hobby Heimwerker als die sie immer hingestellt wird .. naja, eher nicht.
Die Grundsubstanz ist wirklich gut. Der auf Zahnstangen geführte Parallelanschlag lässt sich sehr fein justieren und bei der Verwendung auch sehr exakt einstellen. Höhenverstellung des Sägeblatts auch. Top finde ich auch den einfachen Wechsel des Spaltkeils wenn man mal einen verdeckten Schnitt machen will. Alles in allem eine Säge mit der man nicht viel falsch machen kann.
Der fehlende Softstart ist ein Punkt über den sich streiten lässt. An sich wäre es in der Preiskategorie schön wenn er von Haus aus dabei wäre, aber der lässt sich schnell und einfach nachrüsten. Die Absaugung ist in Ordnung - komplett Staubfrei wie in vielen Videos bejubelt arbeitet man da bei weitem nicht. Aber das ist meiner Meinung nach nichts gravierendes, damit kann man leben.
Was ich gravierend fand ist oben im Bild zu sehen. Der Sägetisch hängt durch, was es natürlich unmöglich macht einen exakten 90 Grad Schnitt hinzukriegen. Es ist nicht viel, aber bei voll ausgefahrenem Sägeblatt merkt man es. Bei Plattenmaterial ist es vernachlässigbar. Aber das ist etwas, das meinen inneren Monk extrem stört. Denn über 90 Grad lässt sich nicht streiten. Entweder sind es 90 oder eben nicht. Auswirkungen auf Projekte hatte das noch nicht, aber trotzdem, sein muss es nicht. Daher hab ich in einem Forum um Rat gefragt ob jemand eine Idee hätte was man da machen könnte. Die erste Antwort: "Was hast du erwartet bei ner Säge um 700€?". Wo ich mir wiederum gedacht habe: Alter, was glaubst du? Wieviel MUSS ich denn als Hobbyist für eine Tischkreissäge auf den Tisch legen um exakte Ergebnisse zu bekommen? 700€ sind viel Geld. Geht's erst ab Festool so wie ichs mir vorstelle? Oder Laguna? Oder was auch immer um zig tausende Euro? Klares Nein! Und deswegen würd ich mir die Säge trotzdem nochmal kaufen. Aber gleich mal prüfen ob der Tisch gerade ist. Ich glaub auch nicht dass das ein generelles Problem bei der Säge ist sondern ich einfach Pech gehabt habe und ein Montagsmodell erwischt habe.
Da ich das nun weiß und beim Arbeiten berücksichtigen kann ist es zwar lästig, aber keine große Tragik. Wie gesagt, bei kleinen Schnitthöhen die 90% der Anwendungen sind ist es überhaupt kein Problem. Und wenn man mal Schlitz und Zapfen mit maximaler Höhe schneidet geht's eigentlich auch. Weil zwei mal schief ist auch einmal gerade 😉. Also Ja, ich würde die Säge empfehlen. Falls es dich interessiert wie man sie gut eingestellt bekommt, dazu hab ich ein ausführliches Video gemacht.